Sieger sein
Das kurdische Mädchen Mona ist mit ihrer Familie aus Syrien geflohen und kommt auf eine Grundschule im Berliner Wedding. Monas Frustlevel steigt stetig – wie das ihrer überforderten Lehrer und Mitschüler unterschiedlichster Herkunft. Mona kann kaum Deutsch, dafür aber Fußball. Der engagierte Lehrer Herr Cybula erkennt ihr außergewöhnliches Talent und nimmt sie in seine Mädchenmannschaft auf. Doch das Zusammenspiel mit den anderen Mädchen ist schwieriger als gedacht. Jede von ihnen ist eine Kämpferin, aber nur wenn sie zusammen spielen, können sie auch gewinnen. Und das wollen sie, denn der jährliche Fußballcup der städtischen Grundschulen steht an! Entgegen aller Erwartungen raufen sich die Mädchen als Team zusammen und Mona findet ihren Platz. Im Tor. In Berlin. Im Leben..
SIEGER SEIN ist eine Produktion von DCM Pictures (Sonja Schmitt), in Koproduktion mit Boje Buck, MDR, WDR und SWR. Gefördert wurde das Projekt vom Medienboard Berlin Brandenburg (MBB), von der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM), der Filmförderungsanstalt (FFA), der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und dem Kuratorium junger Deutscher Film.
Fertigstellung in 2024
- 2024: Deutscher Filmpreis (LOLA); Sektion: Bester Kinderfilm
- 2024: Drehbuch- Preis des MDR- Rundfunkrates für Soleen Yusef, Filmfestival Goldener Spatz
- 2024: Auszeichnung mit dem Förderpreis der DEFA-Stiftung, Filmkunstfest Mecklenburg- Vorpommern
- 2024: Auszeichnung als Bester Film mit dem Gryphon Award – Elements +10, Giffoni Filmfestival
- 2024: Kinderfilmtage im Ruhrgebiet; EMO für die beste Kinderfilmdarstellerin Sherine Ciara Merai
- 2024: Publikumspreis, Festival du Cinéma Allemand
- 2024: Drehbuchpreis „Kindertiger“ für Soleen Yusef
- 2024: Lobende Erwähnung der Fachjury Spielfilm National, Internationales Filmfest Schlingel
- 2024; Festivalsieger Kinderfilm 2024, Final Cut Kinder- und Jugendfilmfestival Marburg
- 2024: TV Award, Filem’On International Film Festival for Young Audiences, TV Award
- 2024: Publikumspreis, German Film Festival in Paris, Frankreich
- 2024: Preis Kategorie 10+, Giffoni Filmfestival, Italien
- 2024: Best Film in Competition 10+, Junior Fest Tschechien
- 2024: Main award for Teen Screen Competition, Molodist International Film Festival
- 2025: School Jury Award, Luxembourg City Filmfestival
- 2025: Preis der Deutschen Filmkritik, Auszeichnung als bester Kinderfilm
- 2025: Publikumspreis, 23. Deutscher Hörfilmpreis
- 2025: Integrationspreis Soleen Yusef, Internationales Filmfest Emden- Norderney
- 2025: Special Jury Best Feature Film Award, Providence Children’s Film Festival, USA
Nominierungen:
- 2024: Nominierung für den Gläsernen Bären, Internationale Filmfestspiele Berlin, Sektion Generation Kplus
- 2024. Nominierung für den Amnesty International Filmpreis, Internationale Filmfestspiele Berlin
- 2024: Nominierung für den Teddy Award; Internationale Filmfestspiele Berlin
- 2024: Nominierung für die „International Competition of Feature Films“, Zlín Film Fes
- 2024: Nominierung für den „European Young Audience Award“
- 2025: Nominierung für den „Preis der deutschen Filmkritik 2024“, Kategorie: bester Kinderfilm (Entscheidung ausstehend: 16.02.2024)