Filmischer Herbstauftakt:
Neue Projekte, Weltpremiere und Kinostart

Die bundesweite Initiative zur Förderung originärer deutscher Kinderfilme startet mit Projekten, Premieren und einem Kinostart in einen ereignisreichen Herbst.

Erfurt, 16. September 2025 – Die Initiative „Der besondere Kinderfilm“ bringt frischen Wind in die deutsche Kinderfilmlandschaft: Für zwei weitere Projekte konnten Finanzierungspartner gewonnen werden und die Dreharbeiten zum 16. Film der Initiative sind abgeschlossen. Gleichzeitig stehen Festivalpremieren und ein Kinostart bevor.  

Zwei neue Stoffe in der Drehbuchentwicklung
Im Rahmen der 13. Ausschreibung wurden im März dieses Jahres aus 53 Einreichungen die vielversprechendsten Stoffe für die erste Förderstufe ausgewählt. Für vier Projekte war eine Finanzierung durch regionale Konstellationen bereits im Frühjahr möglich, zwei weitere kamen auf eine Warteliste. Über den Sommer konnten für diese beiden Projekte Finanzierungs-partner gewonnen werden:

„Girls on Fire“ (Dokumentarfilm) von Dinah Münchow und Stephan Liskowsky (Farbfilmer Filmproduktion) wird vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) gefördert. Der Film begleitet drei elfjährige Fußballerinnen im Nachwuchsteam eines Profivereins auf ihrem Weg zwischen Träumen und Vorurteilen.

„Die vertauschten Wünsche“ (Spielfilm) von Autorin Lynda Bartnik (Studio.TV.Film GmbH) erhält Förderung von nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH. Der Film erzählt von Nachwuchsengel Violetta, die versehentlich die Wünsche zweier Kinder vertauscht. Ein turbulentes Abenteuer voller Wunder.

Drei besondere Kinderfilme beim SCHLiNGEL in Chemnitz
Beim 30. Internationalen Filmfestival SCHLiNGEL (27. September – 4. Oktober 2025) ist „Der besondere Kinderfilm“ mit Einblicken, einer Weltpremiere und einem Wiedersehen sehr gut vertreten:

Der 16. Film der Initiative „Das Geheimnis der gestohlenen Maske“ (Arbeitstitel: „Johanna und die Maske der Makonde“) wird in der Sektion „Coming Soon“ mit ersten Szenen vorgestellt. Im Mittelpunkt steht die elfjährige Johanna – eine junge Heldin auf der Suche nach einer gestohlenen Ahnenmaske, welche eng mit ihrer eigenen Familiengeschichte verknüpft ist.

Weltpremiere feiert „Der letzte Walsänger“ – der erste Animationsfilm der Initiative – in der Reihe „Blickpunkt Deutschland“. Der Film startet anschließend seine Festivaltour unter anderem beim Filmfest Hamburg. Kinostart ist der 12. Februar 2026. Der Animationsfilm erzählt von Buckelwal-Teenager Vincent, der das Vermächtnis seines Vaters als Walsänger ablehnt, bis ein urzeitliches Monster die Ozeane bedroht.

Ebenfalls in der Reihe „Blickpunkt Deutschland“ vertreten ist „Der Prank“ – eine Screwball- Komödie um den zwölfjährigen Lucas, seinen chinesischen Austauschschüler Xi Zhōu und einen außer Kontrolle geratenen Aprilscherz, die seit März dieses Jahres in den Kinos läuft.

Kinostart für „Zirkuskind“
Der erste Dokumentarfilm der Initiative „Zirkuskind“ kommt am 16. Oktober 2025 in die deutschen Kinos. Nach seiner Weltpremiere bei der 75. Berlinale tourte der Film international von Mecklenburg-Vorpommern bis Indonesien durch Festivals. Außerdem ist er für den Hessischen Filmpreis in der Kategorie Dokumentarfilm nominiert (Verleihung: 17. Oktober 2025, Frankfurt am Main). Der Dokumentarfilm erzählt vom Alltag des elfjährigen Santino, der mit seiner Familie im Circus Arena durchs Land zieht.

Über die Initiative

„Der besondere Kinderfilm“ ist eine Initiative des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, der Filmwirtschaft, der Filmförderungen von Bund und Ländern sowie der Politik. Ziel ist es, dem Kinderfilm in Deutschland eine stärkere Präsenz zu geben und originären Stoffen ein größeres Gewicht zu verleihen (mehr unter: www.der-besondere-kinderfilm.de).

Kontakt
Katja Bock – Initiative „Der besondere Kinderfilm“
Tel: +49 177 191 31 79 – bock@der-besondere-kinderfilm.de
Presse: presse@der-besondere-kinderfilm.de

Partner der Initiative
AG Kino – Gilde der deutschen Filmkunsttheater e.V. / AG Verleih – Allianz Deutscher Produzenten Film & Fernsehen/ AllScreens – Verband Filmverleih und Audiovisuelle Medien e.V. / Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien / Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz/ FilmFernsehFonds Bayern / Filmförderungsanstalt / Film- und Medienstiftung NRW / Freistaat Thüringen / Hauptverband Deutscher Filmtheater HDF KINO e.V. / Hessen Film & Medien / Hessischer Rundfunk (HR) / KiKA – der Kinderkanal von ARD und ZDF / Kuratorium junger deutscher Film / Medienboard Berlin-Brandenburg / Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg / Mitteldeutsche Medienförderung / Mitteldeutscher Film- und Fernsehproduzentenverband / Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) / MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein / Norddeutscher Rundfunk (NDR) / PROG Producers of Germany e.V. / Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) / Südwestrundfunk (SWR) / Vision Kino / Westdeutscher Rundfunk (WDR) / Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)

© Foto von charlesdeluvio auf Unsplash