Recording des Panels „Fokusthema Genre“ vom 02.06.2022
Im Video- Mitschnitt „Fokusthema Genre“ werden Best Practice- Beispiele, ein Impulsvortrag zum Thema sowie eine anschließende Podiumsdiskussion mit Gästen aus der Film- Branche präsentiert.
Im Video- Mitschnitt „Fokusthema Genre“ werden Best Practice- Beispiele, ein Impulsvortrag zum Thema sowie eine anschließende Podiumsdiskussion mit Gästen aus der Film- Branche präsentiert.
Zu Gast waren Sonja Schmitt und Wenka von Mikulicz, die von der Entwicklung und den Drehvorbereitungen zu "Sieger Sein" berichteten, der 2022 gedreht wird.
Am 1. Dezember fand in Kooperation mit dem Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz ein virtueller "Blick in die Werkstatt" u.a. mit dem dem Team von NACHTWALD statt. Aufgezeichnet als Zoom-Konferenz.
Ein Infotermin in Kooperation mit LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans und HessenFilm und Medien. Aufgezeichnet als Zoom-Konferenz.
„Der besondere Kinderfilm“ startet 2020 eine weitere Ausschreibung. Bei der 70. Berlinale stellten zwei Teams auf einer Auftaktveranstaltung ihre Projekte vor, die im Rahmen der Initiative realisiert werden.
Zu Gast waren Kim Strobl, die eine exklusive Sneak Peek ihres Filmes „Madison“ vorstellte, sowie Reza Memari und Maite Woköck, die mit „Der letzte Sänger der Wale“ den ersten Animationsfilm der Initiative entwickeln.
Es diskutierten anlässlich eines Panelgesprächs im Rahmen des Deutschen Kinder Medien Festival Goldenen Spatz in Erfurt Partner*innen der Initaitive und Kreative.
Zu Gast waren Autor und Regisseur Markus Dietrich mit seinem Film "Invisible Sue" und Autorin und Regisseurin Kim Strobl von „Madison“ mit ihrem Produzenten Danny Krausz sowie Partner*innen der Initiative.